
Bei technischen Problemen bitte Webseite aktualisieren mit F5 (Windows) oder CMD+R (Mac).
Termin
30. Juli 2020 um 20:00 Uhr
Grußwort
Grußwort des Vorsitzenden der DAM (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße)
Sehr geehrte Kollegen, verehrte Teilnehmer des Webinars,
Im Namen der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefässe möchte ich Sie ganz herzlich zu der virtuellen Veranstaltung "Mikrochirurgen als Partner, was können gelebte Kooperationen leisten und bewirken", begrüssen.
Die sogenannte Mikrochirurgie ist nicht nur eine Technik, bei der es um die Transplantation von 2-3 Standardlappen zum Defektverschluss geht.
Vielmehr bietet die rekonstruktive Mikrochirurgie heute eine Vielfalt an klinischen Konzepten mit über 100 Lappenplastiken und deren Modifikationen zur Wiederherstellung von onkologischen- und traumatischen Defekten im Kopf-Hals-Bereich, zur Brust- und Rumpfrekonstruktion sowie zum funktionellen Extremitätenerhalt, aber auch zur Behandlung von Komplikationen bei implantat-assoziierten Infekten, Nervenverletzungen und dem Lymphödem an, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Einige dieser Indikationen werden heute in diesem interdisziplinären Webinar durch hervorragende Vertreter ihrer chirurgischen Fächer und renommierten Mitgliedern der DAM vorgestellt.
Ziele der interdisziplinären rekonstruktiven Mikrochirurgie sind dabei immer ein sicheres Verfahren zur erfolgreichen Behandlung der Betroffenen und eine funktionell ästhetische Rekonstruktion mit einer möglichst geringen Hebemordität und kurzer Regenerationszeit. Somit ergibt sich ein echter Mehrwert für das Outcome unserer Patienten.
Durch aktuelle mikrochirurgische Forschung werden diese Konzepte stetig weiterentwickelt, um eine qualitativ höherwertige Versorgung unserer gemeinsamen Patienten zu ermöglichen.
Diese Konzepte und Entwicklungen stellen Mikrochirurgen gerne für die interdisziplinäre Planung und Behandlung von Patienten mit komplexen Defekten zur Verfügung, um letztendlich ihre Würde und Lebensqualität optimal wiederherzustellen.
In Sinne der interdisziplinären Kooperation wünsche ich Ihnen eine interessante und inspirierende Veranstaltung und bedanke mich jetzt schon bei den hervorragenden chirurgischen Referenten für ihre Beiträge.
Mit besten kollegialen Grüsse
Prof. Dr. Dirk Johannes Schaefer
Impulsreferate – was erwarte ich von meinem Mikrochirurgen?
- Als Orthopäde und Unfallchirurg
PD Dr. Matthias Münzberg
- Als Senologe und Gynäkologe
Prof. Dr. med. Jörg Heil
Themen
- Die Rolle der Mikrochirurgie für die Extremitätenrekonstruktion/Extremitätenboard
Prof. Dr. Ulrich Kneser
- Kopf/Hals-Rekonstruktion zusammen mit Mikrochirurgen
Dr. Emre Gazyakan
- Strategien zur Rekonstruktion von Brust und Thorax
PD Dr. Jochen-Frederick Hernekamp
- Vaskularisierte Knochentransplantate und Konzepte zur Rekonstruktion der gefäßkompromittierten unteren Extremität
Prof. Dr. Thomas Kremer
- Die rekonstruktive Mikrochirurgie des Lymphödems im interdisziplinären Verbund
Prof. Dr. Yves Harder
Programm herunterladen
Moderation
- Prof. Dr. Christoph R. Hirche
Stv. Direktor der Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen
- Dr. Simon Kuepper
Oberarzt des Zentrums für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
Referenten
- Dr. Emre Gazyakan
Geschäftsführender Oberarzt Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen
- Prof. Dr. Yves Harder
Chefarzt Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Ospedale Regionale di Lugano, Ente Ospedaliero Cantonale (EOC, Lugano, Schweiz)
- Prof. Dr. med. Jörg Heil
Leiter der Sektion Senologie (Mammadiagnostik und Mammachirurgie), Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
- PD Dr. Jochen-Frederick Hernekamp
Leitender Oberarzt, Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Martin Luther Krankenhaus Berlin
- Prof. Dr. Ulrich Kneser
Direktor der Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie, Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirugie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen
- Prof. Dr. Thomas Kremer
Chefarzt, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Klinikum St. Georg
- PD Dr. Matthias Münzberg
Leitender Arzt Abteilung für interdisziplinäre Rettungs- und Notfallmedizin (AiR/N), Unfallchirurgie und Orthopädie, BG Klinik Ludwigshafen
- Prof. Dr. Dirk Johannes Schaefer
Chefarzt Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie, Vorsteher Departement Chirurgie an der Universität Basel,Präsident der DAM